- Veress
- Veress['vɛrɛʃ], Sándor, ungarischer Komponist, * Klausenburg 1. 2. 1907, ✝ Bern 4. 3. 1992; Schüler von Z. Kodály und B. Bartók, unternahm musikethnologische Forschungsreisen, lehrte 1943-48 Komposition an der Musikhochschule in Budapest, ab 1950 am Konservatorium in Bern sowie 1968-77 Musikwissenschaft an der Universität Bern. Sein rhythmisch und kontrapunktisch differenzierter Stil wurde von der ungarischen Volksmusik beeinflusst. Er komponierte u. a. zwei Sinfonien (1940; 1954), ein Violinkonzert (1941), »Erinnerungen an Paul Klee« für zwei Klaviere und Streichorchester (1952), ein Klavierkonzert (1952), ein Klarinettenkonzert (1982), »Orbis tonorum« (1986, für Kammerorchester), Kammermusik, Chorwerke, Lieder, Ballette, Bühnen-, Hörspiel- und Filmmusiken. Er veröffentlichte zahlreiche Schriften über ungarische Volksmusik und über Bartók.
Universal-Lexikon. 2012.